♻️ Unsere Mission: Plastikfrei!!! ♻️

Wir verzichten wirklich auf Plastik ❕

Bei uns gibt es keine Sichtfenster und keinen Plastikdruckverschluss.
Unsere Kauartikel und Snacks landen einfach so und ohne Schnick Schnack in umweltfreundlichen Beuteln.
Nicht besonders hübsch aber nachhaltig!

Wir sparen an Plastik wo wir nur können und das gelingt uns sehr gut.
Nachhaltigkeit steht ganz oben in unserer Firmenphilosophie ☝
Welch Widerspruch wäre es eigentlich, wenn wir unsere 100% natürlichen
Kauartikel und Snacks in Plastik verpacken?
Natur und Plastik gehören für uns nicht zusammen.

Unsere Beutel
Umweltfreundliche Verpackung
Hergestellt aus 95% recyceltem Kraftpapier

Unsere Kartonagen
Das Material ist vollständig recyclingfähig
und bei trockener Lagerung wiederverwendbar.

Unser Klebeband
Die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Packband!
Denn es ist Nachhaltig und zum Teil
aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt (Kraftpapier)
Noch ein Pluspunkt:
es kann mit dem Karton zusammen recycelt werden

Unser Papier
Hochweißes Druckerpapier zum Schutz der Umwelt
aus 100% Altpapier hergestellt und Chlorfrei gebleicht.

Aus ökologischen und ökonomischen Gründen sollte so wenig wie möglich Verpackungsmaterial zum Einsatz kommen.
Daher bieten wir euch die Möglichkeit
bei eurer Bestellung im letzten Schritt auf #einetütebitte zu klicken.
Dann landet eure ganze Bestellung in nur einem Beutel !
So kannst auch du helfen Verpackungsmüll zu sparen ❤

 

Neue Produkte

Beliebteste Produkte

Instagram

Kauartikel richtig lagern Kauartikel sollten trocken, dunkel und kühl aufbewahrt werden. Für einge ist der recht intensive Geruch warscheinlich unangenehm und so bietet sich eine geschlossene Aufbewahrung an. Die Kauartikel können bedenkenlos in einer Plastikbox verstaut werden ,aber der Umwelt zu liebe kann man auch darauf verzichten, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung wie z.b : - Glasgefäße - unsere mitgelieferten Beutel - Kartons - Boxen aus Pappe - Holzkisten Vielleicht haben es einige auch schonmal erlebt, wenn naturbelassene Kauartikel länger gelagert worden sind und es dann plötzlich krabbelt. Der Schreck ist groß und der Ekel noch größer, aber keine Sorge fast immer handelt es sich um den sogenannten Speckkäfer. Der Speckkäfer mag es besonders gern warm und richtig wohl fühlt er sich ab 25 Grad, daher kommen Befälle von Kauartikeln überwiegend im Sommer vor. Aber keine Sorge, die Käfer sind nicht bedenklich oder gesundheitsschädlich. Aber was tun , wenn der Befall da ist? Ein kühler Lagerort kann die Fortpflanzung des Speckkäfers stoppen. Präventiv sollte man im Sommer einfach nicht zu viele Kauartikel lagern und nicht unbedingt zuviel auf Vorrat kaufen. Lieber einmal mehr nachordern. Die Hunde stören sich nicht an den Käfern und freuen sich vielleicht sogar über das zusätzliche Protein🤭 Man kann die betroffenen Kauartikel in einer Plastik Tüte für 48 Stunden in die Tiefkühltruhe legen, danach sind die Käfer und Larven erstarrt und man kann sie einfach aus der Tüte schütteln. Zu guter letzt lasst euch gesagt sein, dass Speckkäfer als Qualitätsmerkmal dafür stehen, dass der befallene Kauartikel nicht mit Chemie behandelt wurde und zu 100% Natürlich ist 😉 --------------------------------------------- #knabberkisteshop #naturkauartikel #kauartikelfürhunde #kausnacks #dog #naturkauartikelfürhunde #dogstagram #kauartikel #yummy #dogworld #hundenahrung #hundesnacks #leckerli #instadog
Kauartikel richtig lagern Kauartikel sollten trocken, dunkel und kühl aufbewahrt werden. Für einge ist der recht intensive Geruch warscheinlich unangenehm und so bietet sich eine geschlossene Aufbewahrung an. Die Kauartikel können bedenkenlos in einer Plastikbox verstaut werden ,aber der Umwelt zu liebe kann man auch darauf verzichten, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung wie z.b : - Glasgefäße - unsere mitgelieferten Beutel - Kartons - Boxen aus Pappe - Holzkisten Vielleicht haben es einige auch schonmal erlebt, wenn naturbelassene Kauartikel länger gelagert worden sind und es dann plötzlich krabbelt. Der Schreck ist groß und der Ekel noch größer, aber keine Sorge fast immer handelt es sich um den sogenannten Speckkäfer. Der Speckkäfer mag es besonders gern warm und richtig wohl fühlt er sich ab 25 Grad, daher kommen Befälle von Kauartikeln überwiegend im Sommer vor. Aber keine Sorge, die Käfer sind nicht bedenklich oder gesundheitsschädlich. Aber was tun , wenn der Befall da ist? Ein kühler Lagerort kann die Fortpflanzung des Speckkäfers stoppen. Präventiv sollte man im Sommer einfach nicht zu viele Kauartikel lagern und nicht unbedingt zuviel auf Vorrat kaufen. Lieber einmal mehr nachordern. Die Hunde stören sich nicht an den Käfern und freuen sich vielleicht sogar über das zusätzliche Protein🤭 Man kann die betroffenen Kauartikel in einer Plastik Tüte für 48 Stunden in die Tiefkühltruhe legen, danach sind die Käfer und Larven erstarrt und man kann sie einfach aus der Tüte schütteln. Zu guter letzt lasst euch gesagt sein, dass Speckkäfer als Qualitätsmerkmal dafür stehen, dass der befallene Kauartikel nicht mit Chemie behandelt wurde und zu 100% Natürlich ist 😉 --------------------------------------------- #knabberkisteshop #naturkauartikel #kauartikelfürhunde #kausnacks #dog #naturkauartikelfürhunde #dogstagram #kauartikel #yummy #dogworld #hundenahrung #hundesnacks #leckerli #instadog
Unser Adventskalender Der frühe Vogel... oder wie war das noch?! Endlich ist es soweit: Unser diesjähriger Adventskalender ist ab sofort vorbestellbar ! Unser Adventskalender wird in liebevoller Handarbeit in umweltfreundliche Kissenschachteln von uns verpackt, mit Naturbandschleifchen versehen und sehen genauso aus wie auf dem Bild. !!!ACHTUNG!!! Die Kalender können nur unter Vorbestellung bis zum 01.11.2023 angenommen werden und sind auf 300 Stück limitiert! VERSANDDATUM ab 22.11.23 Schnell sein lohnt sich also 🙂 Ab dem 22.11.2023 werden die Adventskalender versendet, damit am 1.12 pünktlich das erste Türchen geöffnet werden kann. Selbstverständlich werden unsere Kalender auch in einer umweltfreundlichen und komplett recyclingfähigen Verpackung bei Euch eintreffen. Alle Kalender werden von uns mit Liebe und von Hand gepackt. Es kann nichts in den Kalendern getauscht werden. Sollte etwas dabei sein, was Euer Hund nicht mag freut sich vielleicht der Nachbarshund über ein Türchen. Leider können wir nicht auf Unverträglichkeiten eingehen. Unser Kalender wird enthalten: Mini Spirulina Multivitaminkauknochen Straußensterne Hirschhautknochen Tropickauknochen Bubeck Keks Kaninchenstreifen Mini Kokos Pferdekugeln Leinöl 100 ml Kaninchenhaut mit Fell Kokoskauknochen Pferdehaut Süßkartoffelkauknochen Topping Belcando Kokoskugeln Scnackroll 200g Müslieriegel Huhn Schafsohr Popcorn Pferdehautknochen Dorschroulade Honignase Überraschung Viel spass beim shoppen 🎅 #hundeadventskalender #Knabberkiste #adventskalenderfürhunde #knabberkisteshop #hundeliebe #kauartikel
Unser Adventskalender Der frühe Vogel... oder wie war das noch?! Endlich ist es soweit: Unser diesjähriger Adventskalender ist ab sofort vorbestellbar ! Unser Adventskalender wird in liebevoller Handarbeit in umweltfreundliche Kissenschachteln von uns verpackt, mit Naturbandschleifchen versehen und sehen genauso aus wie auf dem Bild. !!!ACHTUNG!!! Die Kalender können nur unter Vorbestellung bis zum 01.11.2023 angenommen werden und sind auf 300 Stück limitiert! VERSANDDATUM ab 22.11.23 Schnell sein lohnt sich also 🙂 Ab dem 22.11.2023 werden die Adventskalender versendet, damit am 1.12 pünktlich das erste Türchen geöffnet werden kann. Selbstverständlich werden unsere Kalender auch in einer umweltfreundlichen und komplett recyclingfähigen Verpackung bei Euch eintreffen. Alle Kalender werden von uns mit Liebe und von Hand gepackt. Es kann nichts in den Kalendern getauscht werden. Sollte etwas dabei sein, was Euer Hund nicht mag freut sich vielleicht der Nachbarshund über ein Türchen. Leider können wir nicht auf Unverträglichkeiten eingehen. Unser Kalender wird enthalten: Mini Spirulina Multivitaminkauknochen Straußensterne Hirschhautknochen Tropickauknochen Bubeck Keks Kaninchenstreifen Mini Kokos Pferdekugeln Leinöl 100 ml Kaninchenhaut mit Fell Kokoskauknochen Pferdehaut Süßkartoffelkauknochen Topping Belcando Kokoskugeln Scnackroll 200g Müslieriegel Huhn Schafsohr Popcorn Pferdehautknochen Dorschroulade Honignase Überraschung Viel spass beim shoppen 🎅 #hundeadventskalender #Knabberkiste #adventskalenderfürhunde #knabberkisteshop #hundeliebe #kauartikel
Speckkäfer Gerade zur jetzigen wärmeren Jahreszeit fühlen sich Insekten besonders wohl. So ist es trotz der sorgfältigsten Lagerung manchmal nicht vermeidbar das man eine Bekanntschaft mit dem Speckkäfer macht. Denn leider haben nicht nur Hunde, sondern z.b auch Käfer oder Fliegen eine Vorliebe für getrocknetes Fleisch Kauartikel haben einen langen Transportweg von Schlachthöfen, über Trocknereien, zum Handel bis zum Endkunden hinter sich. Wir als Händler können die Produkte noch so gut überprüfen und richtig lagern. Und doch ist es auch bei größter Sauberkeit im Lager und sorgfältiger Auswahl der Lieferanten nicht immer möglich, das Risiko eines Speckkäferbefalls auszuschließen. Dunkle Orte und warme Temperaturen können das Wachstum schnell fördern. Der Speckkäfer mag es besonders gern warm und richtig wohl fühlt er sich ab 25 Grad, daher kommen Befälle von Kauartikeln überwiegend im Sommer vor. Aber keine Sorge, die Käfer sind nicht bedenklich oder gesundheitsschädlich. Wir empfehlen, grundsätzlich die Kauartikel bei Lieferung in den Froster zu stecken um einem Befall vorzubeugen Ein kühler Lagerort kann die Fortpflanzung des Speckkäfers stoppen. Präventiv sollte man im Sommer einfach nicht zu viele Kauartikel lagern und nicht unbedingt zuviel auf Vorrat kaufen. Lieber einmal mehr nachordern. Die Hunde stören sich nicht an den Käfern und freuen sich vielleicht sogar über das zusätzliche Protein🤭 Man kann die betroffenen Kauartikel in einer Plastik Tüte für 48 Stunden in die Tiefkühltruhe legen, danach sind die Käfer und Larven erstarrt und man kann sie einfach aus der Tüte schütteln Wichtig ist es zu wissen, dass sich Speckkäfer durch z.B. Plastiktüten durchfressen können. Häufig sind kleine Löcher zu sehen. Am besten ist es, Kauartikel in verschließbaren Behältern zu lagern und nur so viel einzukaufen, wie auch zeitnah verfüttert werden kann Lieben die Speckkäfer den Kauartikel – nisten sie sich dort ein und fressen. Dies ist ein positives Zeichen, dass die Kauartikel naturbelassen und unbehandelt sind. An chemisch behandelten Snacks gehen diese Käfer nicht ran. Der Speckkäfer ist also quasi auch ein Qualitätsmerkmal😉 #Speckkäfer #Knabberkiste
Speckkäfer Gerade zur jetzigen wärmeren Jahreszeit fühlen sich Insekten besonders wohl. So ist es trotz der sorgfältigsten Lagerung manchmal nicht vermeidbar das man eine Bekanntschaft mit dem Speckkäfer macht. Denn leider haben nicht nur Hunde, sondern z.b auch Käfer oder Fliegen eine Vorliebe für getrocknetes Fleisch Kauartikel haben einen langen Transportweg von Schlachthöfen, über Trocknereien, zum Handel bis zum Endkunden hinter sich. Wir als Händler können die Produkte noch so gut überprüfen und richtig lagern. Und doch ist es auch bei größter Sauberkeit im Lager und sorgfältiger Auswahl der Lieferanten nicht immer möglich, das Risiko eines Speckkäferbefalls auszuschließen. Dunkle Orte und warme Temperaturen können das Wachstum schnell fördern. Der Speckkäfer mag es besonders gern warm und richtig wohl fühlt er sich ab 25 Grad, daher kommen Befälle von Kauartikeln überwiegend im Sommer vor. Aber keine Sorge, die Käfer sind nicht bedenklich oder gesundheitsschädlich. Wir empfehlen, grundsätzlich die Kauartikel bei Lieferung in den Froster zu stecken um einem Befall vorzubeugen Ein kühler Lagerort kann die Fortpflanzung des Speckkäfers stoppen. Präventiv sollte man im Sommer einfach nicht zu viele Kauartikel lagern und nicht unbedingt zuviel auf Vorrat kaufen. Lieber einmal mehr nachordern. Die Hunde stören sich nicht an den Käfern und freuen sich vielleicht sogar über das zusätzliche Protein🤭 Man kann die betroffenen Kauartikel in einer Plastik Tüte für 48 Stunden in die Tiefkühltruhe legen, danach sind die Käfer und Larven erstarrt und man kann sie einfach aus der Tüte schütteln Wichtig ist es zu wissen, dass sich Speckkäfer durch z.B. Plastiktüten durchfressen können. Häufig sind kleine Löcher zu sehen. Am besten ist es, Kauartikel in verschließbaren Behältern zu lagern und nur so viel einzukaufen, wie auch zeitnah verfüttert werden kann Lieben die Speckkäfer den Kauartikel – nisten sie sich dort ein und fressen. Dies ist ein positives Zeichen, dass die Kauartikel naturbelassen und unbehandelt sind. An chemisch behandelten Snacks gehen diese Käfer nicht ran. Der Speckkäfer ist also quasi auch ein Qualitätsmerkmal😉 #Speckkäfer #Knabberkiste

 

Wir versenden mit